
Der Gazakrieg und das Scheitern der Friedensgespräche über die Zwei-Staaten-Regelung – wie weiter in der deutschen Nahostpolitik?
Antrag der BAG Frieden & Internationales zur BDK in Hamburg (21. -23.11.2014) vom 28.09.2014
Das Ende der erfolglosen israelisch-palästinensischen Verhandlungen und der dritte Gazakrieg in nur sechs Jahren erfüllen uns mit großer Sorge. Durch die Entführung und Ermordung dreier israelischer Religionsschüler in der Westbanksiedlung Gush Etzion durch Palästinenser...
Mehr»
Die Risiken einer beschleunigten Entmenschlichung des Gefechtsfeldes durch bewaffnete Drohnen sind unüberschaubar – für ein grundsätzliches Verbot von bewaffneten Drohnen
Antrag der BAG Frieden & Internationales zur BDK in Hamburg (21. -23.11.2014) vom 28.09.2014
Nachdem bewaffnete Drohnen erstmalig und noch recht vereinzelnd Ende der 90er Jahre auf dem Balkan zum Einsatz kamen, begannen diese neuen Waffensysteme spätestens nach dem 11. September 2001 die Kriegführung zu revolutionieren.
Mehr»
Unsere Verantwortung für die Region in und um Syrien und den Irak annehmen
Antrag der BAG Frieden & Internationales zur BDK in Hamburg (21. -23.11.2014) vom 27.09.2014
Seit über drei Jahren eskaliert in und um Syrien eine furchtbare humanitäre Katastrophe, die seit Ende letzten Jahres auch den Irak voll erfasst hat. Die internationale Gemeinschaft war und ist jedoch nicht in der Lage oder Willens, ihrer Schutzverantwortung gegenüber der syrischen und irakischen Bevölkerung gerecht zu werden.
Mehr»