zum inhalt
Links
    StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    BAG Frieden
    Menü
    • Termine
    • Die BAG Frieden
      • Mailinglisten
    • Die SprecherInnen der BAG
    • Beschlüsse und Papiere
    • LAGen zu Frieden&Internationales
    • Materialien Grüne Friedenspolitik
    • Anmeldung
    BAG FriedenHome

    BAG Frieden

    • Home
    • Termine
    • Die BAG Frieden
    • Die SprecherInnen der BAG
    • Beschlüsse und Papiere
    • LAGen zu Frieden&Internationales
    • Materialien Grüne Friedenspolitik
    • Anmeldung

    Herzlich Willkommen bei der BAG Frieden & Internationales

    Wir freuen uns über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter, damit Friedenspolitk wieder ins Zentrum grüner Politik rückt.

    Aktuelle Beschlüsse findest Du genauso auf dieser Webseite, wie Informationen über unsere anstehenden Sitzungen und die Kontaktdaten von unseren BAG-SprecherInnen Melanie Müller und Jan Schierkolk.

    Wenn du neue*r Delegierte*r bist melde dich bitte bei uns! Wir stellen dann sicher, dass du auf den Verteilern bist und dich schnell zurecht findest in der BAG.



    Aktuell: Nachruf auf Otfried Nassauer (1956 - 2020)



    Otfried Nassauer, Mitgründer und Direktor des Berliner Informationszentrums für Transatlantische Sicherheit (BITS), ist am 2. Oktober 2020 in Berlin gestorben. Er war auch uns GRÜNEN - und insbesondere allen dort, die sich besonders dem Frieden verpflichtet fühlen - ein steter Begleiter, der fachkundig und sachlich Perspektivwechsel einforderte, auf Missstände hinwies und mit Fachwissen weiterhalf.

    Otfried hat die BAG und die friedens- und sicherheitspolitischen Fachpolitiker*innen von Bündnis 90/Die Grünen seit den Anfängen der Partei beraten und war ein geschätzter Experte in militärbezogenen und strategischen Fragen. Aber auch Mandats- und Entscheidungsträger*innen aus anderen Parteien schätzten seine Expertise, ebenso wie renommierte Printmedien, Rundfunk- und Fernsehmagazine.

    Viele, die der BAG verbunden waren und sind, haben ihn persönlich gekannt oder zumindest seine Artikel und Stellungnahmen gelesen. Otfried hatte eine außergewöhnliche Fähigkeit, komplexe rüstungs- und militärtechnische Sachverhalte auch friedensbewegten Laien zu vermitteln und war vielen Fachleuten immer einen Schritt voraus, weil er genau hinschaute, verborgenen Informationen nachspürte und bereit war seine Funde mit anderen zu teilen, so dass diese auch für politische Aktivitäten und Kampagnen (beispielsweise für eine restriktivere Rüstungsexportpolitik) genutzt werden konnten.

    Vor allem während der 1990er und 2000er Jahre wurde sein Wissen auch regelmäßig von den Sprecher*innen der BAG Frieden einbezogen und er war häufiger Diskussionspartner bei unseren Sitzungen. Otfried war immer bestens informiert und bereit, seine Expertise mit allen zu teilen. Allem Militärischen stand er sehr kritisch gegenüber und war davon überzeugt, dass man dessen Funktionsbedingungen genau kennen müsse, um den Militärsektor politisch zu kontrollieren und Abrüstungsprozesse voranzutreiben.

    Wir haben mit ihm zu vielfältigen Themen diskutiert, u.a. zur Frage der Eindämmung von Rüstungsexporten, zum MEADS-Luftabwehrsystem, zur Bundeswehrreform, zum Parlamentsbeteiligungsgesetz, zur US-Militärstrategie, zu Raketenabwehrsystemen, zur Politik des Iran und zu Nordkorea. Auch zum Thema Atomwaffen war er als Experte deutschlandweit anerkannt und wurde immer wieder zu Rate gezogen. Otfried war voller Neugier, Energie und Begeisterung für seine Sache und freute sich sehr, wenn er mit seinem Wissen Menschen zum (friedens-)politischen Handeln motivieren oder in ihrem Engagement bestärken konnte. Davon konnte ihn auch die chronische Unterfinanzierung des BITS nicht abbringen.

    Sein Tod kam für uns völlig unerwartet. Wir werden Otfried als Menschen und Weggefährten, sein immenses Wissen und seine Impulse sehr vermissen. Seine Arbeit und sein Wirken hat GRÜNE ermutigt, kritisch zu bleiben und sich fachlich fundiert in schwierige Debatten einzubringen. Seine Arbeit und seine pragmatische Art, seine Energie und sein Willen bleiben uns Inspiration. Seinen Liebsten sprechen wir unser herzlichstes Beileid aus.

    Aktive und ehemalige Mitglieder der BAG Frieden und Internationales