22.09.24 –
Die globale Sicherheits- und Bedrohungslage ist eine Gefahr für die demokratischen Staaten weltweit. Deutschland und Europa sehen sich dabei sowohl konkreten militärischen und hybriden Bedrohungen durch Russland als auch anderen militärischen Herausforderungen gegenüber. Nur mit glaubwürdiger militärischer Abschreckung und Verteidigungsbereitschaft im Verbund mit NATO und EU wird Deutschland sich dieser Bedrohung stellen können.
Für die Bundeswehr muss als Zielsetzung gelten, die Landes- und Bündnisverteidigungsfähigkeit schnellstmöglich zu erreichen, um den Verfassungsauftrag zu erfüllen. Die Fähigkeiten der Bundeswehr müssen daher den Verteidigungsplänen der NATO, des darauf aufbauenden Operationsplans Deutschland sowie auch den weiteren außenpolitischen Anforderungen gemäß der Nationalen Sicherheitsstrategie qualitativ und quantitativ genügen. Ausrüstung, Personal und Organisation der Bundeswehr müssen daher robust und vor allem durchhaltefähig ausgerichtet werden. Die Operationsfähigkeit der Bundeswehr ist so anzulegen, dass sie die an sie gestellten Aufgaben auch bei verstärkter europäischer Verantwortung erfüllen kann.
Medien
Kategorie
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.