Menü
Ausgewählte Kategorie: Beschlüsse
Beschluss der BAG Frieden & Internationales vom 09.04.2017 Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) ist eines der traditionsreichsten und wichtigsten Dialogforen für internationale Außen- und Sicherheitspolitik; dies zeigt auch eine aktuelle Studie der Universität von…
Beschluss der BAGen Globale Entwicklung und Frieden & Internationales vom 18.02.2017 Afrikapolitik steht derzeit wieder ganz oben auf der deutschen und europäischen Agenda. Der Kontinent Afrika ist dreimal so groß wie Europa. Mit seinen 54 Staaten, 1,2 Milliarden Menschen und…
Beschluss der BAG Frieden & Internationales vom 17.07.2014 Wir erleben in Europa eine schwerwiegende Krise der europäischen Sicherheit und des Völkerrechts. Die Aufgabe der EU ist es, in dieser ernsten Krise ihr Potenzial als Zivilmacht zur Deeskalation, zur zivilen…
Beschluss der BAG Frieden & Internationales vom 16.04.2014 Internationale Sanktionen sind Maßnahmen, die zur Ausübung von Druck gegen Staaten und zunehmend auch gegen Individuen angewandt werden, um ein bestimmtes Verhalten – oftmals die Befolgung von Völkerrecht – zu…
Beschluss der BAG Frieden & Internationale Politik und Nord-Süd vom 12.01.2013 Die internationale Gemeinschaft hat sich darauf verständigt, Afghanistan langfristig beim Wiederaufbau zu unterstützen und die ISAF-Mission nach 13 Jahren Einsatz in 2014 zu beenden. Es bleiben zum…
Beschluss der BAG Frieden & Internationales vom 28.09.2012 Folter ist eines der schwersten Verbrechen überhaupt. Oft zieht sie lebenslange, schwere physische und seelische Folgen nach sich. Außerdem geht Folter oft mit weiteren schweren Verbrechen, wie z.B. Verschwindenlassen…
Beschluss der BAG Frieden & Internationales vom 24.06.2012 Das Völkerrecht befindet sich im Umbruch. Im Kern der Debatte steht dabei die Schutzverantwortung, die Responsibility to Protect. Sie hat zum Ziel, Menschen vor Völkermord, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die…
Beschluss der BAG Frieden & Internationales vom 18.03.2012 Als Teil der weltweiten Anti-Atom-Bewegung erfüllt uns das iranische Atomprogramm mit großer Sorge. Schon die zivile Nutzung von Atomtechnologie ist nicht verantwortbar. Im Falle des Irans deutet zudem einiges auf eine…
Beschluss der BAG Frieden & Internationale Politik und Nord-Süd vom 14.01.2012 Die deutsche Beteiligung an der militärischen Intervention in Afghanistan hat im internationalen Rahmen vor über 10 Jahren unter einer rotgrünen Bundesregierung begonnen. Wir stellen uns der …
Beschluss der BAG Frieden & Internationales vom 19.06.2011 Wir fordern den Bundesvorstand, die Bundestagsfraktion und die grüne Europafraktion auf, sich für die Anerkennung eines palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967 und seine Aufnahme in die Vereinten Nationen…
Hybride Tagung der BAG Frieden & Internationales mit Kernthemen der BAG außerhalb des Schwerpunktes Europawahl vom 17. - 18. Juni 2023 in Hannover.
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]